"Traumsicht-Runde"
Wegmarkierung 52
Ausgangspunkt: Dorfplatz
Streckenlänge: ca. 18 km
Gehzeit: ca. 5,5 bis 6 Stunden
Höhenmeter (Anstieg): ca. 1.050 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Vom Dorfplatz wanderst du in östlicher Richtung in die Zaglau. 30 m nach der Brücke führt rechts der Straße ein gemütlicher Waldweg fast bis zur Talstation. Beim Schlepplift wechselst du auf die andere Bachseite. Vorbei an den Parkplätzen, dann beginnt die Forststraße, die durch eine Schranke gesperrt ist. Nach ca. 200 m verlässt du diese, zweigst bei der Markierung rechts ab und folgst dem Wanderweg. Am rechten Waldrand geht's etwas steiler hinauf, bis du nach der Querung der Wiese wieder in eine Forststraße mündest. Unmittelbar bei der markierten Abzweigung gibt es eine Quelle. Jetzt folgst du am besten der Beschilderung. Du kannst aber auch auf der Forststraße verbleiben, die zwar länger, dafür weniger steil ist. Nach ca. 20 Minuten kreuzen sich beide Wege abermals und du kannst dich wieder für die Abkürzung oder die Forststraße über die Hundsdorfalm (nicht bewirtschaftet!) entscheiden. Weiter durch den Wald erreichst du die Strussingalm, wo du dich bei herrlicher Aussicht stärken kannst. Nach der verdienten Rast marschierst du den beschilderten Weg vorbei am Jakob-Riedl-Heim, über die Schipiste zum Waldrand, von dort weiter durch den Wald bis zur Moosalm (1.600 m), wo du wieder auf den breiten Almweg triffst. In nordöstlicher Richtung kannst du schon das Anton Proksch Haus erkennen. Dieser Rundweg führt dich aber nicht direkt bis zur Hütte, sondern zweigt vorher rechts ab und folgt der Beschilderung über die Schipiste, unterm Ladenberggipfel vorbei, hinauf zur Bischlinghöhe (1.835 m).
Einkehrmöglichkeiten:
Restaurant
Strussingalm,
Bischlingalm,
Bergrestaurant
Bischlinghöhe,
Anton Proksch
Haus, Gasthof
Barbarahof
Von der Bergstation sind es nur mehr ein paar Meter zum Gipfelkreuz. Der Berggasthof Bischlinghöhe lädt zur Einkehr ein. Anschließend nimmst du den rechten Güterweg und marschierst in südlicher Richtung über zahlreiche Serpentinen über die Schipiste hinunter zur Bischlingalm (1.565 m). Nach wie vor geht es weiter stets bergab, bis du die Scharte (1.416 m, Anschluss zu den Wegen 52a und 52b) erreichst. Du kreuzt die Schipiste nach rechts und kommst wieder auf einen schmalen Waldweg. Bereits nach ca. 400 m mündet dieser wieder in eine Forststraße, die du weiter leicht bergab wanderst. Dein nächstes Ziel ist nun die Hundsdorfalm. Du gehst unterhalb der Alm vorbei, wo du bald auf den ursprünglichen Abstiegsweg gelangst, den du auch für den weiteren Abstieg nach Werfenweng nimmst.
EinkehrTipp auf der Bischlinghöhe
Der Berggasthof Bischlinghöhe hat eine grandiose Bergsicht und lädt zum Verweilen ein. In der Nähe ist der Startplatz der
Paragleiter.