Salzwelten
Salzwelten - Salzbergwerk am Dürrnberg bei Hallein
Vor den Toren Salzburgs findet sich eines der ältesten Schaubergwerke der Welt. Salz, unscheinbares und doch so großzügiges Geschenk der Natur, liegt seit Jahrmillionen tief im Berg verborgen. Vor 2.500 Jahren entdeckt, brachte das Salz vom Dürrnberg Reichtum und Wohlstand nach Salzburg und half, das barocke Juwel mitzufinanzieren. Zentral war die Bedeutung des "weißen Goldes" über Jahrtausende, es gab Stadt, Land und Fluss den Namen.
Auch gibt es beinahe kein Schulkind, das das Erlebnis Salzbergwerk nicht kennt: zwei lange Bergmannsrutschen, unterirdische Floßfahrt über den Salzsee und rasante Fahrten mit der Grubenbahn begeistern.
Inkludiert im Preis der "Salzwelten Karte" ist auch ein Besuch im rekonstruierten Keltendorf (Freilichtmuseum) am Dürrnberg. Ganzjährig geöffnet.
Anreise mit dem Auto
A 10 Richtung Salzburg, bei Hallein abfahren, beim ersten und zweiten Kreisverkehr gerade drüber fahren, den dritten Kreisverkehr nach rechts verlassen. Bei der ersten Ampel gerade darüber, bei der zweiten Ampel rechts abbiegen, nach ca. 100 m den vierten Kreisverkehr nach links verlassen, bei der kommenden Kreuzung dann rechts abbiegen und nach ca. 100 m nach rechts abbiegen. Dieser Straße ca. 1,5 km folgen.
Anreise mit der Bahn
Empfehlenswert ist das Salz Erlebnis Ticket, welches die Bahnanreise, den Bustransfer (Bahnhof - Dürrnberg) und die Salzwelten Karte inkludiert. Preise je nach Abfahrtsbahnhof, Auskünfte unter 05/1717 oder
www.oebb.at.
Weitere Infos unter:
www.salzwelten.at.