"Fauna-Flora Runde" - Almlehrpfad
Ausgangspunkt: Große Almrunde - Wengerau (Kleine Almrunde und Kurzvariante - Strussingalm)
Streckenlänge: Große Almrunde ca. 16 km
Gehzeit: Große Almrunde ca. 6-7 Stunden (Kleine Almrunde ca. 3-4 Stunden, Kurzvariante ca. 2 Stunden)
Summe der Höhenmeter (Anstiege): ca. 900 m
Über ein Viertel des Landes Salzburg wird als Almfläche genutzt, genau gesagt werden momentan 2.200
Almen bewirtschaftet, die gleichzeitig einen wichtigen Teil der Salzburger Wirtschaft und die Wanderziele vieler naturverbundener Menschen darstellen.
Entlang des Almlehrpfades Werfenweng lernst du die verschiedenen Landschaftselemente und deren Ursprung
sowie die Vegetation des Tennengebirges kennen. Bereits in der Bronzezeit wurden die österreichischen Alpen almwirtschaftlich genutzt. Da die Täler meist weglos, vermurt, verwachsen und versumpft waren, wich man in die baumfreien Gebiete oberhalb der Waldgrenze aus und erzeugte Milch und Milchprodukte. Durch Förderungen aus öffentlicher Hand konnte in den letzten zwanzig Jahren der Rückgang der Almwirtschaft gebremst und die Pflege und Erhaltung von Almen unterstützt werden.
Am Südrand des Tennengebirges erschließen die Felswände über eine Höhendifferenz von ca 1.000 m ein
geologisches Profil durch 40 Millionen Jahre Erdgeschichte. So sind Dachsteinriffkalk, Hauptdolomit und Wettersteinkalk sowie die Werfener Schichten charakteristisch für den südlichen Gebirgsrand. In der Almenregion findet sich eine Vielzahl an Vegetation: von hochmontanen Bergmischwäldern über Alpenrosen, Enzian und Latschenfeldern bis hin zu Gräsern und Kräutern.
Entlang der einzelnen Stationen des Almlehrpfades kannst du die Besonderheiten der Almlandschaft selbst entdecken.
Das Büchlein zum Almlehrpfad ist im Tourismusverband erhältlich und steht dir als Begleiter auf deiner „Reise" durch die Almregion des Tennengebirges mit Wissenswertem zur Seite und gibt dir Station für Station tieferen Einblick in die Welt der Almen.
Entstanden als Beitrag im Sinne nachhaltiger Regionalentwicklung, führt dich der Almlehrpfad zu den Almen und zurAlmlandschaft in Werfenweng.
Einkehrmöglichkeiten:
Frommer Niederalm
Brandstättalm
Dr. Heinrich-Hackel Hütte
Gamsblickalm
Elmaualm
Mahdegg Alm